11.11.2025
per Whatsapp teilen

Neues Energiespeichersystem von Conow - Lösung baut auf Künstliche Intelligenz

Conow hat das nächste Generation-Mikro-Energiespeichersystem für den Heimgebrauch, den CBE2000 Pro, zum Preis von 1.099 Euro vorgestellt.

Durch die Kombination eines leistungsstarken Wechselrichters, KI-gestütztem Energiemanagement und modularem Speicherdesign will das neue Modell eine effiziente, intelligente und sofort einsatzbereite Energielösung für moderne Haushalte bieten.

Ausgestattet mit einem bidirektionalen 2.500-W-Wechselrichter unterstützt der CBE2000 Pro sowohl den Netz- als auch den Inselbetrieb. Im Netzmodus passt er das Laden und Entladen automatisch an schwankende Strompreise an – und optimiert so die Kosteneinsparungen durch Time-of-Use (ToU)-, Dynamic Tariff- (kompatibel mit über 800 Energieanbietern) und Wintermodi. Im Inselmodus liefert er bis zu 5.000 W Spitzenleistung und einen nahtlosen 10 ms-Umschaltvorgang, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Ausfällen zu gewährleisten. Das modulare Batteriesystem lässt sich von 2 – 12 kWh erweitern und parallel auf bis zu 36 kWh skalieren, mit 2.600 W PV-Eingang und vier MPPTs.

Angetrieben von Conows proprietärem KI-HEMS (Home Energy Management System), das von Tuya unterstützt wird, integriert sich das Gerät in das Tuya-Ökosystem, das über 3.000 „Works with Tuya"-Produkte in mehreren Kategorien umfasst. Dadurch können Nutzer HLK-Systeme, EV-Ladegeräte und andere Haushaltsgeräte nahtlos über die CONOW ECO App verbinden und steuern. Der KI-Energieassistent bietet Echtzeit-Einblicke, Fehlerdiagnosen und dynamische Energieplanung, die das Verbrauchsverhalten des Haushalts erlernt.

Vorheriger News

WLAN-Infrarot-Heizungen von Sichler - Überall steuern per App

image_suche_alle_news

Die neusten News

Weitere News des Autors Jochen Wieloch