DAB+ Radios Sharp DR-P520 im Test, Bild

DR-P520 von Sharp im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 3 Minuten
Einzeltest > DAB+ Radios > 15.04.2025

Bester Empfang für unterwegs

Der Sommer steht vor der Tür und wir halten uns wieder vermehrt draußen auf. Sei es bei Touren mit dem Fahrrad, gemütlichem Beisammensitzen im Garten oder einem Besuch am Strand – für all diese Aktivitäten eignen sich mobile Radios und Bluetooth-Speaker. Wir haben mit dem Sharp DR-P520 einen interessanten Kandidaten gefunden.

DAB+ Radio mit Akku – Sharp DR-P520 „Osaka“

Das Sharp DR-P520* trägt auch den Namen „Osaka“, der sich auf den Hauptsitz des Unternehmens in Japan bezieht. Mit seinen kompakten Abmessungen von 130 x 70 x 26 mm ist es besonders praktisch und für unterwegs gedacht. Der integrierte Akku mit einer Leistung von 1500 mAh sorgt bei voller Ladung für etwa 10 bis 12 Stunden Betriebszeit bei mittlerer Lautstärke. Das Gehäuse aus Plastik wirkt hochwertig. Es ist jedoch nicht vor Spritzwassergeschützt.  

DAB+, UKW und Bluetooth
Nach dem erstmaligen Einschalten sucht das Radio automatisch nach empfangbaren DAB+-Programmen am aktuellen Standort und speichert diese in einer Gesamtliste. Anschließend wird auch das UKW-Radioband gescannt. Dabei bietet das Sharp eine Besonderheit: Es ist mit der „Best Tune“-Technologie ausgestattet, die selbstständig erkennt, welche Quelle das stabilere Signal liefert. Dafür muss der gewählte Sender sowohl auf UKW als auch auf DAB+ verfügbar sein.  

Das dimmbare Farbdisplay zeigt neben dem aktuell ausgewählten Sender auch den Akkustand sowie Slideshow-Inhalte an. Diese lassen sich auf Wunsch auch großflächig darstellen. An der Seite befindet sich außerdem ein Kopfhöreranschluss. Hier ist auch die „Keylock“-Taste zu finden, mit der alle Tasten bis auf die Standby-Taste gesperrt werden können. Doch damit nicht genug: Das Sharp verfügt zudem über einen eingebauten Bluetooth-Empfänger. Dadurch lässt sich das Radio mit einem Smartphone verbinden, um eigene Musik darüber zu hören.  

Klanglich bietet das Sharp DR-P520 mit seinem Monolautsprecher eine Ausgangsleistung von Mono 1,5W (RMS). Eine Anpassung der Höhen und Tiefen oder vorgefertigte Equalizer- Einstellungen gibt es leider nicht. Im Menü lassen sich jedoch ein Einschlaftimer aktivieren und zwei Weckfunktionen einstellen.


Fazit

Das kleine kompakte DAB+-Radio von Sharp ermöglicht analogen und digitalen Radioempfang ohne Stromanschluss. Es eignet sich auch als Bluetooth-Lautsprecher und wählt dank Best-Tune-Technologie automatisch immer den besten Empfangsweg aus.

*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop

04/2025
Sharp - DR-P520
KategorieDAB+ Radios
ProduktDR-P520
HerstellerSharp
Getestet vonDirk Weyel
Kategorie: DAB+ Radio mit Akku
Preis um 70 Euro
Vertrieb Sharp, Düsseldorf
Telefon 089 89658758
Internet www.sharpconsumer.de
Ausstattung
* DAB+, UKW, Bluetooth, Kopfhörerausgang, Keylock, 120 Speicher (40 BestTune, 40 DAB+, 40 UKW), 2 Weckfunktionen, Sleeptimer, Displayhelligkeit regelbar
Messwerte
Abmessungen (B x H x T in mm) 130 x 70 x 26
Gewicht 150 gramm
Leistung 1,5 Watt RMS
+ BestTune
+ Kindersicherung
+/- - keine Tonanpassungen möglich
Klang 40 %
Praxis 40 %
Ausstattung 10 %
Verarbeitung 10 %
Preis/Leistung gut – sehr gut
Note
Vorheriger Test

M-9500S von Kenwood im Test

Nächster Test

F501 von Bea-fon im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

Balkonkraftwerk-Speicher Jackery Navi 2000 im Test, Bild
 23.07.2025
Navi 2000 von Jackery

Ohne Strom ist man schnell aufgeschmissen: Das Smartphone bleibt leer, der Fernseher schwarz, und auch das E-Auto rollt keinen Meter weiter. In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender...

Smart Home Systeme Legrand Smart Home with Netatmo im Test, Bild
 16.07.2025
Smart Home with Netatmo von Legrand

Smarte Technik vereinfacht den Alltag, erhöht die Sicherheit, spart Energie und sorgt für mehr Komfort. Doch was tun, wenn man sein Zuhause nicht aufwändig und teuer umrüsten...

Smarte Bewässerungssysteme Gardena Smart Sensor Control Set im Test, Bild
 09.07.2025
Smart Sensor Control Set von Gardena

Smarte Helfer im Garten erleichtern die Arbeit und schaffen zeitliche Flexibilität. Neben Mährobotern, die den Rasen stets kurz halten, sorgen intelligente Bewässerungssysteme...

Smarte Beleuchtung Philips Hue Go Portable im Test, Bild
 01.07.2025
Hue Go Portable von Philips

Ob im Wohn- oder Schlafzimmer, in der Küche oder draußen auf der Terrasse – spätestens wenn es dunkel wird, braucht man Licht. Mit der Philips Hue Go Tischleuchte haben wir einen...

Fahrradcomputer Sigma ROX 4.0 ENDURANCE im Test, Bild
 24.06.2025
ROX 4.0 ENDURANCE von Sigma

Deutschland bietet eine Vielzahl an interessanten Wander- und Fahrradrouten. Um sicher und bequem – ohne das Smartphone ständig in der Hand – ans Ziel zu gelangen, empfiehlt sich ein...


test