DAB+ Radios Albrecht DR 455 im Test, Bild

DR 455 von Albrecht im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 4 Minuten
Einzeltest > DAB+ Radios > 23.09.2025

Zuverlässige Alarmierung

Ein klassischer Radiowecker ist nach wie vor beliebt – heute natürlich mit modernem DAB+-Empfang. Der DR 455 von Albrecht Audio bietet darüber hinaus einige spannende Zusatzfunktionen. Wir haben ihn getestet.

DAB+-Radiowecker Albrecht DR 455

Der Albrecht DR 455* präsentiert sich im klassischen Radiowecker-Design. Mit seinen Abmessungen von 190 × 104 × 82 mm (B × H × T) passt er optimal auf einen Nachttisch oder eine Fensterbank. 

Auf dem gut lesbaren Display werden die aktuelle Uhrzeit sowie der Name des ausgewählten Senders angezeigt. Über die Info-Taste lassen sich zusätzlich Informationen wie der aktuell gespielte Titel oder auch Datum und Uhrzeit einblenden. 

Schneller Zugriff 
Nach dem erstmaligen Einschalten wählen Sie zunächst die Menüsprache aus. Anschließend möchte das Gerät die ASA-Region lokalisieren. Währenddessen sucht das Radio im Hintergrund automatisch nach verfügbaren DAB+-Sendern am Aufstellort und legt diese alphabetisch sortiert in einer Gesamtliste ab. Diese lassen sich bequem über das Drehrad auf der Frontseite auswählen. Bis zu zehn Lieblingssender können im Favoritenspeicher abgelegt werden. Die ersten drei gespeicherten Sender sind zudem direkt über die Schnellwahltasten auf der Oberseite abrufbar. 

Weck- und Einschlaffunktionen 
Seine Funktion als Radiowecker erfüllt der Albrecht DR 455 zuverlässig. Sie können zwei verschiedene Weckzeiten einstellen und sich mit Ihrem Lieblingssender wecken lassen. Über die prominent platzierte „Snooze“-Taste lässt sich der Weckruf bei Bedarf um einige Minuten verschieben. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen Sleeptimer sowie eine regelbare Displayhelligkeit – ideal, um nachts nicht vom Displaylicht gestört zu werden. Der auf der Rückseite angebrachte Lautsprecher bietet mit bis zu 2 Watt Ausgangsleistung eine ausreichende Klangqualität für Zimmerlautstärke. Weitere Klang- oder Equalizer-Einstellungen lassen sich nicht vornehmen.


USB-Ladefunktion 
Dank der auf der Rückseite befindlichen USB-Schnittstelle mit Ladefunktion können Sie ihr Smartphone über Nacht direkt aufladen. Hier ist außerdem noch ein Kopfhörerausgang zu finden.  

ASA-Warnfunktion 
Wie bereits erwähnt, unterstützt der DR 455 auch die ASA-Warnfunktion. Über das DAB+-Signal werden hierüber Warnhinweise oder Gefahrenmeldungen ausgesendet, die Sie mit dem Albrecht-Radiowecker empfangen können. In einem solchen Fall schaltet sich das Radio automatisch ein und signalisiert so, dass eine Meldung vorliegt. Innerhalb des Einrichtungsprozesses oder über das entsprechende Menü können Sie Ihren genauen Standort für lokale Meldungen eingeben. Dafür benötigen Sie einen achtstelligen Code, den Sie unter asa.radio durch Angabe ihrer Postleitzahl bekommen.


DAB+ Radios Albrecht DR 455 im Test, Bild
Der schicke Radiowecker bietet ein gut lesbares Display und Direktwahltasten für Favoritensender.

Fazit

Der DAB+-Radiowecker DR 455 von Albrecht ist ein zuverlässiger Begleiter für den Start in den Tag. Neben DAB+ und UKW-Radioempfang punktet er mit Favoritenspeicher, Schnellwahltasten, Weck- und Sleeptimer-Funktionen sowie einer praktischen USB-Ladebuchse. Die ASA-Warnfunktion bietet einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt. Ein rundum gelungener Radiowecker mit modernen Extras.

*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop

09/2025
Albrecht - DR 455
KategorieDAB+ Radios
ProduktDR 455
HerstellerAlbrecht
Getestet vonDirk Weyel
Kategorie: DAB+-Radiowecker
Preis um 90 Euro
Vertrieb Albrecht Audio, Dreieich
Telefon 04154 8490
Internet www.albrecht-audio.de
Ausstattung
* DAB+, UKW, Kopfhörer, USB (Ladefunktion), 2 Weckfunktionen, Direktwahltasten, Snooze, Sleeptimer, Displayhelligkeit regelbar, ASA-tauglich, 20 Favoriten (10 DAB/10 UKW)
Messwerte
Abmessungen (B x H x T in mm) 190 x 104 x 82
Gewicht 550 gramm
Leistung 2 Watt RMS
+ ASA-Alarmfunktion
+ USB-Ladefunktion
+/- + Display dimmbar
Klang 40 %
Praxis 40 %
Ausstattung 10 %
Verarbeitung 10 %
Preis/Leistung sehr gut
Note
Vorheriger Test

ProLite XUB3297QSNP von iiyama im Test

Nächster Test

SWUM-1000 von Televes im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests von Albrecht

DAB+ Radio Albrecht DR 866 im Test, Bild
 15.08.2024
DR 866 von Albrecht

Das Albrecht DR 866 ist ein hochwertiges DAB+ Digitalradio mit einer sprachunterstützten...

IP-Kamera Albrecht SC 100 WLAN im Test, Bild
 06.12.2023
SC 100 WLAN von Albrecht

Die Auswahl an Überwachungskameras ist groß. Am praktischsten sind Modelle, die Sie per...

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

DAB+ Radios Sangean MMR-99 DAB im Test, Bild
 26.11.2025
MMR-99 DAB von Sangean

Sie sind gerne draußen unterwegs, hören Radio oder Musik – und möchten dabei unabhängig vom Stromnetz bleiben? Dann ist das Sangean MMR-99 DAB vielleicht genau das richtige...

DAB+ Radios TechniSat DIGITRADIO 317 im Test, Bild
 17.11.2025
DIGITRADIO 317 von TechniSat

Ob bei der Arbeit, in der Küche oder abends gemütlich auf der Couch – Musik und Radio hören entspannt und sorgt für Unterhaltung. Wir haben mit dem DIGITRADIO 317 von TechniSat...

WLAN-Router TP-Link TL-WR3602BE im Test, Bild
 05.11.2025
TL-WR3602BE von TP-Link

Gerade wer geschäftlich viel unterwegs ist und von Hotel zu Hotel reist, kennt das Problem: Im Hotel gibt es zwar WLAN, doch dieses ist oftmals unverschlüsselt, und man benötigt...

PC-Monitore Eizo EV2720S FlexScan im Test, Bild
 29.10.2025
EV2720S FlexScan von Eizo

Wer am Schreibtisch arbeitet, sitzt oft stundenlang vor dem Bildschirm. Umso wichtiger ist es, einen Monitor zu haben, der die Augen schont, scharfe Bilder liefert und sich flexibel an die eigene...

Überwachungskameras TP-Link Tapo C660 KIT im Test, Bild
 14.10.2025
Tapo C660 KIT von TP-Link

Akkubetriebene WLAN-Kameras bieten eine einfache Möglichkeit, Haus und Garten zu überwachen, ohne dass eine dauerhafte Stromversorgung oder aufwendige Verkabelung nötig ist. Doch gerade...