DAB+ Radios TechniSat DIGITRADIO 317 im Test, Bild

DIGITRADIO 317 von TechniSat im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 3 Minuten
Einzeltest > DAB+ Radios > 17.11.2025

Kompakter Abspieler

Ob bei der Arbeit, in der Küche oder abends gemütlich auf der Couch – Musik und Radio hören entspannt und sorgt für Unterhaltung. Wir haben mit dem DIGITRADIO 317 von TechniSat ein interessantes, kompaktes Radio gefunden, mit dem Sie nicht nur Ihre Lieblingssender, sondern auch Musik vom Smartphone genießen können. Lesen Sie hier, wie es in unserem Test abgeschnitten hat.

DAB+ Radio TechniSat DIGITRADIO 317

Das TechniSat Radio gibt es wahlweise in Schwarz oder Weiß. Mit einem Preis von knapp 90 Euro wird es als vertikales DAB+ und UKW-Radio mit Bluetooth-Audiostreaming beworben. „Vertikal“ trifft es dabei ziemlich gut, denn mit einer Höhe von knapp 20 Zentimetern ragt es etwas nach oben und eignet sich dadurch ideal für Orte mit wenig Stellfläche, etwa die Küchenarbeitsplatte, ein kleines Regal oder den Schreibtisch. 

Bedienung 
Auf der Frontseite ist ein gut lesbares 2,4-Zoll-TFT-Farbdisplay platziert. Die Bedienung erfolgt über mehrere Tasten und zwei große Drehräder, mit denen sich sowohl die Lautstärke als auch die Senderauswahl komfortabel steuern lassen. Per Tasten können Sie das Radio ein- und ausschalten, zwischen den einzelnen Empfangsbereichen wechseln und beispielsweise den Favoritenspeicher aufrufen. Nach dem ersten Einschalten müssen Sie zunächst die Menüsprache auswählen. Anschließend wird dann ein automatischer Sendersuchlauf im DAB+-Modus durchgeführt und die Sender in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Wie schon erwähnt, können Sie Lieblingssender auf jeweils 10 Favoritenspeicherplätzen ablegen, um sie schneller zu finden. Der Empfang über die fest verbaute Kombi-Antenne auf der Rückseite ist gut. 

Funktionen 
Wer seine eigene Musik hören will, kann das DIGITRADIO 317* auch per Bluetooth mit dem Smartphone koppeln. Das Radio verfügt außerdem über zwei Weckfunktionen, einen Sleeptimer und Snooze-Funktion. Per Direktwahltaste können Sie auch die Displayhelligkeit regulieren und sich zusätzliche Informationen wie Musiktitelname anzeigen lassen. Außerdem zeigt das Display im DAB+-Modus auch Slideshows an. 

Klanglich überzeugt der integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 3 Watt mit einer angenehmen Zimmerlautstärke, die für Küche, Schlafzimmer oder Büro absolut ausreicht. Rückseitig wird der Lautsprecher von einer Bassreflexöffnung klanglich unterstützt. Sonstige Einstellmöglichkeiten innerhalb des Menüs gibt es leider nicht. Wer lieber ungestört Musik hören möchte, kann rückseitig einen Kopfhörer an das Radio anschließen. 


Fazit

Mit seinen kompakten Abmessungen passt das DIGITRADIO 317 von TechniSat fast überall hin. Durch das schlanke Hochformat wirkt es modern und fügt sich unauffällig in unterschiedliche Wohnumgebungen ein. Es bietet DAB+ und UKW-Radioempfang und kann Ihre Lieblingsmusik via Bluetooth-Audiostreaming abspielen. Dabei überzeugt es mit einfacher Bedienung und angenehmem Klang.

11/2025
TechniSat - DIGITRADIO 317
KategorieDAB+ Radios
ProduktDIGITRADIO 317
HerstellerTechniSat
Getestet vonDirk Weyel
Kategorie: DAB+ Radio
Preis um 90 Euro
Vertrieb TechniSat, Daun
Telefon 03925 92201800
Internet www.technisat.de
Ausstattung
* DAB+, UKW, Bluetooth, Kopfhörerausgang, Sleeptimer, Wecker, 20 Favoritenspeicher (10 DAB+/10 UKW), Displayhelligkeit regelbar
Messwerte
Abmessungen (B x H x T in mm) 115 x 197 x 134
Gewicht 780 Gramm
Leistung 3 Watt RMS
+ kompakte Bauweise
+ einfache Bedienung
+/- - keine zusätzlichen Klangeinstellungen
Klang 40 %
Praxis 40 %
Ausstattung 10 %
Verarbeitung 10 %
Preis/Leistung gut
Note
Vorheriger Test

TL-WR3602BE von TP-Link im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests von TechniSat

DAB+ Radio TechniSat Multyradio 600 CD IR im Test, Bild
 28.11.2023
Multyradio 600 CD IR von TechniSat

Das Multyradio von TechniSat empfängt DAB+, UKW, Internetradio und spielt Musik via Bluetooth...

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

WLAN-Router TP-Link TL-WR3602BE im Test, Bild
 05.11.2025
TL-WR3602BE von TP-Link

Gerade wer geschäftlich viel unterwegs ist und von Hotel zu Hotel reist, kennt das Problem: Im Hotel gibt es zwar WLAN, doch dieses ist oftmals unverschlüsselt, und man benötigt...

PC-Monitore Eizo EV2720S FlexScan im Test, Bild
 29.10.2025
EV2720S FlexScan von Eizo

Wer am Schreibtisch arbeitet, sitzt oft stundenlang vor dem Bildschirm. Umso wichtiger ist es, einen Monitor zu haben, der die Augen schont, scharfe Bilder liefert und sich flexibel an die eigene...

Überwachungskameras TP-Link Tapo C660 KIT im Test, Bild
 14.10.2025
Tapo C660 KIT von TP-Link

Akkubetriebene WLAN-Kameras bieten eine einfache Möglichkeit, Haus und Garten zu überwachen, ohne dass eine dauerhafte Stromversorgung oder aufwendige Verkabelung nötig ist. Doch gerade...

Netzwerktechnik Televes SWUM-1000 im Test, Bild
 06.10.2025
SWUM-1000 von Televes

Die stabilste und schnellste Internet- und Netzwerk-Verbindung gibt es immer noch per LAN-Kabel. Doch was, wenn alle Anschlüsse am Router schon durch andere Geräte belegt sind? Ganz einfach:...

DAB+ Radios Albrecht DR 455 im Test, Bild
 23.09.2025
DR 455 von Albrecht

Ein klassischer Radiowecker ist nach wie vor beliebt – heute natürlich mit modernem DAB+-Empfang. Der DR 455 von Albrecht Audio bietet darüber hinaus einige spannende Zusatzfunktionen. Wir...