Da ist jemand!
Wenn man unterwegs ist, wünscht man sich Gewissheit, dass sein Hab und Gut zuhause sicher vor Eindringlingen ist. Mit einem per App steuerbaren Bewegungsmelder werden Sie zuverlässig darüber informiert, wenn sich jemand nähert. Das Modell von Lupus arbeitet hierbei sogar außerhalb von Gebäuden. Wir haben es im Praxistest während eines Wohnmobilurlaubs ausprobiert.
Lupus Mobilfunk-Bewegungsmelder
Der Bewegungsmelder ist Teil der neuen Mobilfunk-Serie von Lupus Electronics. Innerhalb dieses Sortiments, dass auch einen Rauchmelder, einen Temperatur- und Feuchtigkeitsmelder und manuellen Feueralarm-Knopf enthält, hat der Hersteller in den Geräten eine feste e-SIM-Karte verbaut, und greift hierfür auf das Schmalband-Mobilfunknetzwerk der Deutschen Telekom zurück.
App geht‘s
Für die Einrichtung ist ein kostenfreies Nutzerkonto in der Lupus Cloud notwendig. Hier müssen Sie sich zunächst mit einer gültigen E-Mail-Adresse, als Privatperson oder mit einer Firmenadresse registrieren und diese anschließend bestätigen. Neben der Einrichtung per Webbrowser, bietet Lupus die Installation und Steuerung per App an, die auch wir für unseren Test verwendet haben. Im ersten Step müssen Sie das Konto einem festen „Wohnort“ zuordnen. Der Hersteller verlangt die Eingabe einer festen Adresse, Standortfreigabe und dem Anlegen eines Raumes. Sind diese Angaben erledigt, können Sie den Bewegungsmelder als neuen„Gerätetyp“ auswählen. Die App bittet anschließend darum, die Batterien in den Bewegungsmelder einzulegen und den QR-Code auf der Unterseite einzuscannen – fertig! Jetzt empfiehlt es sich zunächst den Bewegungsmelder an einem sicheren Ort zu befestigen. Hierfür wird der Montagesockel entsprechend angeschraubt. Nach dem Wiedereinsetzen des Bewegungsmelders können Sie diesen anhand einer Schraube für einen Sichtbereich bis 5° fixieren. Der Bewegungsmelder bietet im übrigen einen Sabotagekontakt, der bei etwaiger Deinstallation sofort informiert.
Push-Benachrichtigung
Nachdem wir den Bewegungsmelder im vorderen Bereich unseres Wohnmobils installiert haben, werfen wir einen Blick in die Lupus-Cloud-App. Hier können wir nun festlegen, wie wir informiert werden wollen. Zur Auswahl stehen Benachrichtigung per Webplattform, Push-Benachrichtigung und e-Mail. Per einfachem Klick können Sie den Bewegungsmelder „scharf“ und „unscharf“ schalten. Innerhalb der App können Sie zudem den aktuellen Betriebszustand, die Batterieleistung und Empfangsleistung ablesen. Die Lupus Cloud erlaubt außerdem das Anlegen von weiteren Benutzern, eine Verbindung mit der Lupus 24-Alarmzentrale sowie spezifische Nutzerfreigaben. Nachdem wir alles installiert und den Bewegungsmelder scharf geschaltet haben, begeben wir uns in die Stadt und machen eine schöne Sightseeing-Tour. Während unserer Tour war der Bewegungsmelder auf „Empfang“ und meldete – Gott sei Dank – keine Alarme. Kurz vor Mitternacht erreichten wir das Wohnmobil und etwa zehn Sekunden nach dem Aufschließen der Tür, meldete sich das Handy lautstark und informierte über eine Bewegung. Hierbei reagiert der Bewegungsmelder aufgrund integrierter Optex Technologie erst bei echten Personen und verhindert damit etwaige Fehlalarme durch kurze Lichteffekte oder nur vorbeilaufenden Personen. Auch bei einigen weiteren „Versuchen“ reagierte die App zuverlässig, wenn auch etwas zeitversetzt.