DIGITAL HOME ist ein Magazin der Michael E. Brieden Verlag GmbH mit dem Schwerpunkt auf digitale Audio-Produkte, Smart Home und Gadgets.
NEWS: Für Smartphone, Tablet oder Smartwatch: Smartes USB-Ladegerät von Jung
NEWS: Neue FRITZ!Box 6860 5G ist fit für das smarte Zuhause - 5G-Internet drinnen und draußen
NEWS: Programmierbares Universal-Heizkörper-Thermostat mit Display und Boost-Modus
NEWS: CES 2025: SwitchBot mit smartem Türschloss und schlauer Türklingel
NEWS: Kompaktes Digitalradio von Sharp für Bluetooth-Streaming
NEWS: ARD hat SD-Verbreitung über Satellit und Kabel eingestellt
NEWS: CES 2025: Aqara mit neuen Komponenten für das smarte Zuhause
NEWS: Funk-Energiekosten-Messer mit Display für bis zu sechs Steckdosen
NEWS: Wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr 2025
NEWS: Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage
NEWS: Weihnachtsaktion von Lautsprecher Teufel
NEWS: Update für die FRITZ!Fon-Familie: Klares Design, Dunkelmodus und verbesserte Audio-Qualität
NEWS: ARD und ZDF nur noch in HD
NEWS: Überwachung auch ohne WLAN: Kamera mit 4G/LTE-Funktion und Personenerkennung
NEWS: WLAN-Steckdose mit Stromverbrauch-Messung und weltweiter Steuerung
Immer mehr Hersteller unterstützen den neuen Funkstandard Matter. So auch der Zubehörhersteller Hama, der mit seiner Matter-fähigen Steckdose angeschlossene Geräte smart machen kann.
Gerade einmal 15 Euro kostet der „Smart Plug“ von Hama. Sie können die Steckdose in Smart-Home-fähigen Systemen, die den Funkstandard Matter verstehen, als Komponente einbinden. Alternativ ist auch der Betrieb mit der „Hama Smart Home“-App über WLAN 2,4 GHz möglich.
Einrichtung
Für das Einrichten der Hama-Steckdose ist nicht zwingend das Anlegen eines Nutzerkontos erforderlich. Um auf alle Funktionen zugreifen und die Steckdose auch mit Sprachassistenten koppeln zu können, benötigen Sie dieses aber. Hierfür benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse und müssen den Datenschutzbestimmungen zustimmen. Außerdem müssen Sie die Bluetooth- und Standort-Freigabe aktivieren. Das Pairing zwischen Hama-Nutzerkonto und der Steckdose beginnt erst, wenn Sie die Taste am Gerät etwa fünf Sekunden gedrückt halten, bis die blaue LED schnell blinkt. Anschließend ist in beiden Fällen die Steckdose durch Scannen des aufgedruckten QR-Codes schnell gefunden. Nach der erfolgreichen Einbindung erscheint die Steckdose in der Hama-App unter der Bezeichnung 00176638. Dies entspricht der Artikelnummer des Gerätes. Im ersten Schritt empfiehlt es sich also, der Steckdose einen logischen Namen zu vergeben. Innerhalb der Menüs bietet Hama nur wenige Einstellmöglichkeiten. Sie können die Steckdose per App ein und ausschalten und innerhalb des Verlaufs die jeweiligen Betriebszeiten ablesen. Über den Menüpunkt „Automationen“ können Sie die Steckdose zeitgesteuert oder nach bestimmten örtlichen Begebenheiten aktivieren. Sind weitere entsprechende Hama-Smart-Home-Produkte eingebunden, können Sie hier Automatiken nach Wetterbedingung beispielsweise ausgerichtet nach Sonnenauf- und Sonnenuntergang konfigurieren.
Automationen und Szenen
Wir haben die Steckdose mit einer Zeitsteuerung versehen. Hierzu wählen wir zunächst den entsprechendem Wochentag aus und legen anschließend fest, dass wir die Steckdose zu einer bestimmten Zeit ein- und wieder ausschalten wollen. Schön wäre eine zusätzliche Verbrauchsmessung, die die Kosten und den Stromver-brauch des eingesteckten Endgerätes anzeigt.
Freigabe an Familie und Matter
Wie schon erwähnt, lässt sich die Hama Smart Plug auch mit Drittanbieter-Apps über den Funkstandard Matter steuern. Hierzu können Sie die bereits in der Hama- App genutzte Steckdose über den Menüpunkt „über Matter teilen“ zusätzlich für ein weiteres Smart-Home-System freigeben. Auch eine Einbindung mit den Sprachassistenten Alexa und Google ist möglich. Über die App können Sie außerdem auch weitere „Familienmitglieder“ nach dem Anlegen des kostenfreien Hama-Nutzerkontos den Zugriff auf die Steckdose per App erlauben. Diese müssen dann freilich auch einen Hama-Smart-App-Zugang haben.
Die Steckdose von Hama macht jedes angeschlossene Endgerät smart. Sie können die Steckdose neben der manuellen Steuerung per Knopf per Smartphone ein und ausschalten. Mit frei konfigurierbaren Routinen lässt sich die Steckdose auch zeitgesteuert aktivieren. Neben dem Betrieb mit der Hama-App über WLAN können Sie die Steckdose auch in Matter-fähigen Smart-Home-Systemen verwenden.
Kategorie | Smarte Steckdosen |
Produkt | Smart Plug |
Hersteller | Hama |
Getestet von | Dirk Weyel |
Preis (in Euro) | um 15 Euro |
Vertrieb: | Hama, Monheim |
Telefon: | 09091 5020 |
Internet: | www.hama.de |
* | Steuerung per App |
* | An/Aus-Schalter |
* | Matter-kompatibel |
* | Verlaufsanzeige |
* | Zeitpläne |
* | Familienfreigabe |
Technische Daten: | |
Eingangsspannung | 220 – 240 V ~, 50 Hz |
maximale Anschlussleistung | 16 A, 3680 W |
Frequenzband | 2,4 GHz |
Abgestrahlte max. Sendeleistung | < 100 mW |
+ | günstiger Anschaffungspreis / Matter-kompatibel |
- | keine Verbrauchsmessung |
Einrichtung | 30 % |
Funktion | 40 % |
Ausstattung | 20 % |
Verarbeitung | 10 % |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |
Note: |
In langsamen Schritten wird es wieder heller und ein Hauch von Frühling ist zu spüren. Da...
Laptops und Notebooks sind besonders kompakt und bieten dadurch wenig Platz für Anschlussbuchsen. Doch was, wenn man den Laptop auch mal an den Fernseher anschließen möchte oder...
Mit einem smarten Heizkörperthermostat sparen Sie Energie und Heizkosten. Mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 34,90 Euro bietet das Heizkörperthermostat H1 von Ubisys einen...
Schon seit Jahrzehnten steht der Name Lautsprecher Teufel für hohe Qualität, innovatives Design und exzellenten Klang. Mit dem Rockster Go 2 bietet der Berliner Direktvertrieb unter anderem...
Der Winter ist da, und die Heizkörper laufen wieder auf Hochtouren. Mit dem smarten Heizkörperthermostat Flex von Homematic IP rüsten Sie ihre Heizkörper auf und sparen...
WLAN-Überwachungskameras eignen sich optimal, um das Geschehen zuhause im Blick zu haben. Beafon schickt mit der Flexy 2F eine kleine, kompakte Kamera ins Rennen, die sich unauffällig...
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keinen Test mehr verpassen.
Copyright © Michael Brieden Verlag - 2025
Unsere Seite DIGITAL HOME - Magazin finanziert sich durch Werbung. Nur durch diese Werbung unserer Partner, können wir Ihnen weiterhin unseren Content auch kostenfrei zur Verfügung stellen.
Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie uns Cookies von unseren Partner und Dienstleistungen unserer Partner anzuzeigen. Hierbei werden sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät temporär gespeichert. Diese speichern Ihre sogenannten persönlichen Daten wie z.B.: Geräte-Kennungen, IP-Adresse und Session-Daten. Wir verwenden Cookies und deren Technologien um Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzeigen zu können, Ihnen das Surfen auf unserer Seite so einfach wie möglich zu gestalten und um unsere Inhalte messen zu können. Diese Messungen dienen der Zielgruppenforschung und Entwicklung unseres Angebotes.
Der Datenverarbeitung auf unserer Seite kannst du jederzeit wiedersprechen und die Cookie-Einstellung unter dem Button "Cookie Optionen" nach deinen wünschen anpassen. Je nach Einstellung werden dir einige unserer Inhalte dann nicht weiterhin zur Verfügung stehen. Die aktuellen Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern. In unserem Footer finden Sie unter dem Punkt "Cookie Einstellungen" dieses Popup".
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Hier können Sie die Cookie Optionen und somit die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden selbst bestimmen. Auch haben Sie hier die Möglichkeit, Inhalte von Drittanbietern auszublenden.
Anbieter | DIGITAL HOME - Magazin |
Datenschutzrichtlinien | Die Datenschutzinformationen werden Ihnen unter Datenschutz angezeigt. |
Speicherdauer | 1 Jahr |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | meb_v |
Typ | cookie |
Verwendung | Speichert und verwaltet die von Ihnen ausgewählten Cookie Inhalte. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Youtube |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | VISITOR_INFO1_LIVE, VISITOR_PRIVACY_METADATA, YSC |
Typ | cookie |
Verwendung | Ermöglicht uns das Einbetten, Verlinken und Anzeigen von Youtube Inhalten auf unserer Webseite. |
Anbieter | Meta Inc |
Service | |
Datenschutzrichtlinien | https://www.facebook.com/privacy/policy/ |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | _fbp, _fbc, xs, wd, c_user, presence, sb, fr, datr, m_pixel_ration, act |
Typ | cookie |
Verwendung | Ermöglicht uns das einzeigen von Facebook Inhalten, dem direkten Teilen von Beiträgen und der Einbindung von META-Diensten. |
Anbieter | AdSpirit |
Datenschutzrichtlinien | https://help.adspirit.de/privacy.php |
Speicherdauer | 30 Tage |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | *uxid, *cjloc, *twloc, *udc*, *rtpgy, *optsiteconv*, *AdCl_ex_, *rtbp_* |
Typ | cookie |
Verwendung | AdSpirit dient uns dazu, Ihnen Werbeanzeigen und Inhalte unserer Partner und Kunden anzuzeigen und diese statistisch zu messen. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Analytics |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | _ga*, _ga_ABCDEF*, IDE*, _gid*, _gat*,_dc_gtm_xxx, _dc_gtag_xxx, _gtc_xxx, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz, __utmv, __utmx, __utmxx |
Typ | cookie |
Verwendung | Wir verwenden die Dienste und technischen Möglichkeiten von Google Analytics um interne Statistiken zu pflegen und unser Angebot noch genauer auf unsere Zielgruppen abstimmen zu können. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Ads und Google Display |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 1 Jahr |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | test_cookie, IDE, _glc_au, _glc_aw, glc_dc |
Typ | cookie |
Verwendung | Um gezielte und personalisierte Werbung einblenden zu können, benutzen wir den Service von Google Ads und Google Display. |
Anbieter | Google Inc |
Service | Google Adsense |
Datenschutzrichtlinien | https://policies.google.com/privacy |
Speicherdauer | bis zu 2 Jahren |
Zugriff ohne Cookies | Nein |
Inhalte: (Identifier) | __gsas, __eoi, __gpi, __gpi_optout, NDI, DSID, test_cookie, id, __gads, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, ACLK_DATA, receive-cookie-deprecation, pm_sess, pm_sess_NNN, aboutads_sessNNN, FPAU, ANID, AID, IDE, TAID, FPGCLDC, _glcl_dc, _gcl_au, FLC_RUL, FCCDCF, FCNEC, FPGCLAW, FPGCLGB, _glc_gb, _gac_gb_wpid, _gcl_aw, 1P_JAR, Conversion, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, VISITOR_INFO1_LIVE__k, VISITOR_INFO1_LIVE__default, FPLC, _ga, _gac_wpid, _gid, _gat*, __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmt, __utmz, __utmv, AMP_TOKEN, FPID, GA_OPT_OUT, _ga_wipd, _dc_gtm_*, _gaexp, _gaexp_rc, _opt_awcid, _opt_awmid, _opt_awgid, _opt_awkid, _opt_utmc, _gcl_gf, _gcl_ha, PAIDCONTENT, _opt_expid, APC |
Typ | cookie |
Verwendung | Der Service von Google AdSense wird von uns verwendet um Ihnen von Google gesteuerte Werbeanzeigen, die aus Ihrem Suchergebnis von Google eingespielt werden, anzuzeigen. |