PC-Monitore iiyama G-MASTER GCB3481WQSU-B1 im Test, Bild

G-MASTER GCB3481WQSU-B1 von iiyama im Test

Die ungefähre Lesezeit beträgt 4 Minuten
Einzeltest > PC-Monitore > 29.04.2025

Gaming-Monitor gefällig?

Wer sich nach einem neuen Gaming-Monitor umsieht, hat einiges zu beachten: Neben einer schnellen Reaktionszeit und hoher Auflösung sollte vor allem das Bild überzeugen – realistisch, kontrastreich und flüssig. Wir haben den neuen iiyama GCB3481WQSU-B1 getestet, um zu sehen, ob er im Gaming-Alltag wirklich überzeugt.

Desktop-Monitor iiyama G-MASTER GCB3481WQSU-B1

Ich muss zugeben: Zum Zocken komme ich viel zu selten. Umso besser, dass ich das jetzt sogar während der Arbeit tun kann. Also wird die leicht angestaubte PlayStation aus dem Schrank geholt – und der Monitor erstmal ausgepackt. Alle Modelle von iiyama haben Produktnamen, die man sich nicht ganz so leicht merkt. In diesem Fall: GCB3481WQSU- B1*. Echte iiyama-Kenner wissen jedoch sofort: Das „G“ steht für die G-Master-Serie, „34“ für die Zollgröße (also 86,4 cm Bildschirmdiagonale), und „WQ“ weist auf die hohe Auflösung hin. Wie bei iiyama üblich, ist im Karton ein höhenverstellbarer Standfuß enthalten, der sich schnell und einfach montieren lässt. Insgesamt lässt sich der Monitor flexibel in der Höhe verstellen, neigen und sogar drehen.  

Viele Anschlüsse
Die Rückseite bietet die üblichen Anschlüsse für alle gängigen Zuspielgeräte. In unserem Fall waren das 2 HDMI und 2 DisplayPorts. Besonders hervorzuheben ist auch der USB-Hub, der den Anschluss weiterer Peripherie direkt über den Bildschirm ermöglicht. Für den Sound sind sogar zwei kleine Lautsprecher integriert – die ihren Zweck erfüllen, aber wohl eher selten genutzt werden, da Gamer meist ohnehin auf Headsets setzen. Der Einschaltknopf befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Über ein kleines Tastenfeld lassen sich Menüfunktionen und Eingänge direkt steuern – wobei der Monitor angeschlossene Geräte auch automatisch erkennt. Also los: Wir starten mit einer kleinen Runde Gran Turismo.  

Im praktischen Einsatz
Wow! Das Bild ist gestochen scharf, realistisch und unglaublich flüssig. Die verschiedenen Strecken und Details werden absolut naturgetreu dargestellt – das beeindruckt mich wirklich. Kein Wunder: Der iiyama bietet eine Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln, eine Reaktionszeit von nur 0,3 Millisekunden und eine Bildwiederholrate von 180 Hz. An das Curved-Design mit einem Krümmungsradius von 1500R muss ich mich erst etwas gewöhnen. Aber das ist ja mittlerweile Standard – und iiyama setzt diesen Trend mit einem sehr guten Blickwinkel und intensiver Bildwirkung wirklich gut um. Inzwischen habe ich mit meinem Gaming-Nachmittag auch das Interesse einiger Kollegen geweckt. Die Bildqualität fällt direkt ins Auge, und ein Kollege fragt, ob er eine Runde FIFA spielen darf. Kein Problem – hab ich da. Eine berechtigte Frage taucht auf: Passt sich das Bild bei Videos automatisch an das Curved- Format an? Ja – der clevere iiyama erkennt Inhalte automatisch und stellt sie entsprechend dar. Dank der Black-Tuner-Funktion können selbst dunkle Passagen individuell aufgehellt werden.


Fazit

Der iiyama GCB3481WQSU-B1 überzeugt im Test auf ganzer Linie: Das ultra breite Curved-Display mit hoher Auflösung, starker Farbdarstellung und extrem schneller Reaktionszeit macht richtig Spaß – egal ob beim Zocken, Streamen oder im Einsatz als Desktop-Monitor. Die solide Verarbeitung, der flexible Standfuß und sinnvolle Features wie der Black Tuner runden das Gesamtpaket ab.

*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop

04/2025
iiyama - G-MASTER GCB3481WQSU-B1
KategoriePC-Monitore
ProduktG-MASTER GCB3481WQSU-B1
Herstelleriiyama
Getestet vonDirk Weyel
Preis (in Euro) um 360 Euro
Vertrieb: iiyama, Neufahrn
Telefon: 08165 92403030
Internet: www.iiyama.com
Abmessungen (B x H x T in mm) 809,5 x 435 (585) x 290
Arbeitsfläche (H x B) 797,22 x 333,72; 31,4 x 13,1"
Gewicht 6,7kg
Bilddiagonale 34", (86,4 cm)
Panel-Technologie VA, Curved 1500R
phys. Auflösung 3440 x 1440 @180 Hz
Bildformat 21:9
Helligkeit 500 cd/m²
Kontrastverhältnis 4000:1
erw. Kontrastverhältnis 80M:1
Reaktionszeit (MPRT) 0,3 ms
Blickwinkel horizontal/vertikal 178°/178° rechts/links 89°/89° nach oben/unten 89°/89°
Farbunterstützung 16,7 mln 8 bit
Horizontalfrequenz 48 – 180kHz
Anschlüsse 2 HDMI, 2 Display Port, 1 USB Up, 2 USB Down, Kopfhörer
Lautsprecher 2 x 2 Watt
Höhenverstellbar 150 mm
Neigungswinkel 23° nach oben; 5° nach unten
+ Curved-Design
+ sehr schnelle Reaktionszeit
+/- + USB-Hub
Bildqualität 50 %
Ausstattung 25 %
Verarbeitung 25 %
Preis/Leistung: sehr gut
Note:
Vorheriger Test

F501 von Bea-fon im Test

Nächster Test

V3 Plus von Sunseeker im Test

image_suche_alle_tests

Weitere Tests von iiyama

PC-Monitor Ilyama ProLite XUB2792QSU im Test, Bild
 15.05.2024
ProLite XUB2792QSU von iiyama

Ob im Büro, im Gaming-Zimmer oder im Internetcafe; wer mit dem PC arbeitet, benötigt einen...

Weitere Tests des Autors Dirk Weyel

Balkonkraftwerk-Speicher Jackery Navi 2000 im Test, Bild
 23.07.2025
Navi 2000 von Jackery

Ohne Strom ist man schnell aufgeschmissen: Das Smartphone bleibt leer, der Fernseher schwarz, und auch das E-Auto rollt keinen Meter weiter. In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender...

Smart Home Systeme Legrand Smart Home with Netatmo im Test, Bild
 16.07.2025
Smart Home with Netatmo von Legrand

Smarte Technik vereinfacht den Alltag, erhöht die Sicherheit, spart Energie und sorgt für mehr Komfort. Doch was tun, wenn man sein Zuhause nicht aufwändig und teuer umrüsten...

Smarte Bewässerungssysteme Gardena Smart Sensor Control Set im Test, Bild
 09.07.2025
Smart Sensor Control Set von Gardena

Smarte Helfer im Garten erleichtern die Arbeit und schaffen zeitliche Flexibilität. Neben Mährobotern, die den Rasen stets kurz halten, sorgen intelligente Bewässerungssysteme...

Smarte Beleuchtung Philips Hue Go Portable im Test, Bild
 01.07.2025
Hue Go Portable von Philips

Ob im Wohn- oder Schlafzimmer, in der Küche oder draußen auf der Terrasse – spätestens wenn es dunkel wird, braucht man Licht. Mit der Philips Hue Go Tischleuchte haben wir einen...

Fahrradcomputer Sigma ROX 4.0 ENDURANCE im Test, Bild
 24.06.2025
ROX 4.0 ENDURANCE von Sigma

Deutschland bietet eine Vielzahl an interessanten Wander- und Fahrradrouten. Um sicher und bequem – ohne das Smartphone ständig in der Hand – ans Ziel zu gelangen, empfiehlt sich ein...


test