Kleiner Schalter mit vielen Funktionen
Mit dem Smart-Switch-Modul Tapo S112 ermöglicht TP-Link die einfache Steuerung von Licht, Jalousien oder Garagentorantrieben per App. Wir haben den smarten Unterputzschalter getestet.
Smart-Switch-Modul Tapo S112
Der Netzwerk- und Smart-Home-Spezialist TP-Link bietet eine breite Auswahl an Routern, IP-Kameras und Smart-Home-Komponenten. Neu im Sortiment ist das Smart-Switch-Modul Tapo S112*. Es kostet rund 20 Euro und wird unterputz an elektrische Jalousien, Rollläden, Fußbodenheizungen oder Beleuchtung angeschlossen. Es gibt es auch in der Version S110E speziell für Garagentore, die TP-Link ebenfalls bald auf den Markt bringt.
Da das Modul direkt in die Stromleitung integriert wird, muss die Installation durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Zunächst wird der vorhandene Schalter vom Stromnetz getrennt, dann das Smart-Modul dazwischengeschaltet und mit Strom versorgt. Eine ausführliche Anleitung zur Installation finden Sie sowohl in einem Video als auch in einem Tutorial auf der TP-Link-Webseite. Auch in der Tapo-App wird der Anschluss verständlich erklärt.
Einrichtung
Nach dem Download der App aus dem jeweiligen App-Store ist eine kostenlose Registrierung mit gültiger E-Mail-Adresse erforderlich. Anschließend wählen Sie das passende Gerät aus der Liste aus – in unserem Fall: „Schalter/Buttons – Tapo S112“.
Während der Ersteinrichtung können Sie nun festlegen, ob das Modul im Rollladen- oder Schaltermodus betrieben werden soll. Im Rollladenmodus steuert das Gerät einen bidirektionalen Motor mit Befehlen für „hoch“ oder „runter“. Das S112 verfügt über eine Hinderniserkennung, die den Motor stoppt, sobald ein Widerstand erkannt wird. Außerdem sind Sicherheitsfunktionen wie Überspannungs- und Überhitzungsschutz integriert. Im Schaltermodus arbeiten die beiden integrierten Relais unabhängig voneinander. So lassen sich zwei getrennte Verbraucher steuern.
Flexible Steuerung per App
Sobald das Modul mit dem TP-Link-Konto verknüpft und ins heimische WLAN eingebunden ist, kann es individuell konfiguriert werden. Sie können dem Modul einen individuellen Namen geben und es einem Raum zuordnen. Danach sucht das System automatisch nach eventuell vorhandener Firmware und installiert Updates bei Bedarf. Anschließend wird das Modul unterputz verbaut und ist mit dem bestehenden Schalter – zum Beispiel für Licht oder Rollläden – kombiniert. Optional lässt sich das Modul auch zusammen mit einer Steckdose nutzen, etwa für die zeitgesteuerte Schaltung angeschlossener Geräte. In der App stehen zudem Funktionen wie eine Energieverbrauchsanalyse und einfache Überwachungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Szenen und Automatisierungen
Richtig spannend wird es, wenn weitere Geräte mit dem Tapo-Konto verknüpft werden. So lassen sich individuelle Routinen und Automatisierungen erstellen. Sie können beispielsweise festlegen, das sich das Licht automatisch einschaltet, wenn eine Bewegung erkannt wird oder die Rollläden bei Sonnenuntergang automatisch herunterfahren. Heizgeräte oder Lüfter schalten sich auf Wunsch zu bestimmten Zeiten ein und aus.
Sprachsteuerung und Smart-Home-Plattformen
Der Switch lässt sich auch mit anderen Smart-Home-Komponenten aus dem Tapo-Portfolio kombinieren. Darüber hinaus ist das Modul kompatibel mit Fremdprodukten, die das Kasa-System unterstützen. Außerdem unterstützt das Tapo S112 die gängigen Smart-Home-Standards wie Matter, Apple Home, Amazon Alexa, Google Assistant, Samsung SmartThings und IFTTT. Neben seiner Verbindung per WLAN mit dem Router können Sie das Modul auch per Bluetooth mit ihrem Smartphone koppeln.
Das Smart-Switch-Modul lässt sich wahlweise im Rollo- oder Schaltermodus betrieben.
Im Schaltermodusbetrieb können Sie die vorhandene Schalterart in der App auswählen.
Die Tapo-Produkte lassen sich auch in andere Smart-Home-Systeme und Sprachassistenten einbinden.
Im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten lassen sich umfangreiche Szenen und Automatisierungen anlegen.
Fazit
Das Tapo S112 überzeugt als preiswertes, kompaktes und vielseitig einsetzbares smartes Unterputzschalter-Modul. Die App bietet umfangreiche Funktionen und erlaubt im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten eine komplette Automatisierung ihres Zuhauses. Dank Kompatibilität mit Matter und weiteren Smart-Home-Plattformen können Sie es auch in bestehende Systeme intelligent einbinden.
Den Test finden Sie in der DIGITAL HOME 3/2025. Das Heft ist in unserem Shop als e-paper erhältlich.
*Bei diesen Links erhält digitalhome-magazin.de evtl. eine Provision vom Shop